-
Social MediaKontaktPDZ Personaldienste & Zeitarbeit GmbHLandgraf-Philipps-Anlage 6664283 DarmstadtTel.+49 (0) 6151 2 79 79 - 0Fax+49 (0) 6151 2 79 79 - 44Mailinfo@pdz.de
Ob Bank oder Sparkasse: Die Digitalisierung gibt den Ton an
September 2021
Digitale Beratungszentren ersetzen zunehmend Filialen
Commerzbank nimmt Kurs auf Digitalisierung
Bis 2024 möchte die Commerzbank die Anzahl ihrer Filialen von 790 auf nahezu die Hälfte von 450 schrumpfen, wodurch insgesamt 7.500 Vollzeitstellen wegfallen. Im Gegenzug sollen in zunächst drei Pilotprojekten bundesweit digitale Beratungszentren mit jeweils 50 bis 100 Mitarbeitern entstehen, die das komplette Dienstleistungsangebot der Bank abdecken – einschließlich Wertpapierberatung und Baufinanzierung.
mehr
Märkte erholen sich, die Arbeitslosigkeit sinkt
IAB-Arbeitsmarktbarometer klettert auf Allzeithoch
Mit 107,6 von maximal möglichen 110 Punkten (Minimum: 90 Punkte) erreichte der IAB-Arbeitsmarktbarometer beim Gesamtwert (Mittelwert der Komponente A und B) im August 2021 ein Rekordhoch. Die Kennzahl des »Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung« (IAB) spiegelt den Erholungskurs der Wirtschaft wider und signalisiert als Frühindikator sehr gute Aussichten auf die Entwicklung der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit.
mehr
Zeitarbeit noch vor Handel und Industrie
Jeder dritte Job von Personaldienstleistern ausgeschrieben
Der Berliner Personalmarktforscher »index Research« deckt alle Fragen des Human Resources-Bereichs ab und hat sich in einer seiner letzten Untersuchungen den Stellenausschreibungen von Januar bis Juni 2021 gewidmet. Mit rund 1,5 Millionen Stellenangeboten schrieben Personaldienstleister bundesweit jeden dritten Job aus und rangierten auf dem ersten Platz vor Personalgesuchen von Handel (491.000) und Industrie (474.000).
mehr
Fortbildung in der IT unverzichtbar
Digitalisierung bei Banken und Finanzdienstleistern
Die Digitalisierung hat selbst in ihrer frühen Phase für einen Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt gesorgt. Wo früher alle paar Jahre eine Fortbildung ausreichte, erfordert die moderne IT ständige Anpassungen von den Nutzern, um bei allen digitalen Prozessen mithalten zu können. Denn was gestern noch die digitale Innovation der Stunde war, ist morgen schon ein alter Hut. Experten sprechen von einem dramatischen Sinken der Halbwertszeit des Wissens und der Kompetenzen. Abhilfe schafft nur eins: eine ständige Fortbildung.
mehr