Arbeitsmärkte im Detail

Branchen-News auf einen Blick

Zeitmanagement für Finanzprofis

Drei Techniken für mehr Produktivität und Balance

Zeitmanagement für Finanzprofis

Meetings, Marktanalysen, Compliance-Prüfungen: Das und noch viel mehr macht den Alltag in der Finanzbranche oftmals zum Wettlauf gegen die Zeit. Wie behalten Sie den Überblick und finden Raum für Ihre persönliche Balance? Gutes Zeitmanagement macht den Unterschied. Hierfür gibt es bekannte Konzepte, die ganze Workshops füllen. An dieser Stelle möchten wir die drei bewährtesten kurz vorstellen.

 

Zeitmanagement: Drei bewährte Techniken für Ihren Finanzalltag

Pomodoro-Technik: Arbeiten Sie in 25-Minuten-Intervallen mit 5 Minuten Pause. Diese Methode steigert Ihre Konzentration, etwa beim Erstellen von ESG-Berichten oder der Analyse von Kryptomärkten. Nach vier »Pomodoros« gönnen Sie sich eine längere Pause (15–30 Minuten), um den Kopf freizubekommen. Ideal, um komplexe Aufgaben ohne Ermüdung zu bewältigen.

Eisenhower-Matrix: Sortieren Sie Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit. Dringende E-Mails oder BaFin-Checks fallen in »sofort erledigen«, während strategische Planung wie Risikobewertungen »geplant« wird. Weniger wichtige Aufgaben delegieren Sie. So priorisieren Sie effektiv, z. B. bei Quartalsabschlüssen.

Zeitblock-Planung: Reservieren Sie feste Zeitfenster für spezifische Aufgaben, etwa zwei Stunden für Datenanalysen oder eine Stunde für Kundenberichte. Blocken Sie Ablenkungen wie Benachrichtigungen. Diese Technik schafft Klarheit und schützt Ihre Kreativität, etwa bei der Vorbereitung von Compliance-Audits.

 

Nicht das Richtige dabei? Vielleicht wären dann Techniken wie Getting Things Done, das Pareto-Prinzip oder die 1-3-5-Methode etwas für Sie. Oder »essen« Sie doch einfach »den Frosch« mit der »Eat the Frog«-Methode, inspiriert von Mark Twains humorvoller Metapher über das Erledigen unangenehmer Aufgaben.

 

In allen Fragen rund um das Personalmanagement im Bereich Banken und Finanzen kontaktieren Sie einfach uns. Wir bringen zuverlässig Arbeitgeber und Arbeitnehmer passgenau zusammen.

Zurück

Verantwortung & Engagement