Zeitarbeit: Ein Lohnmythos wird Geschichte
Faire Bezahlung für flexible Arbeit – Pay Gap geschlossen
Stellen Sie sich vor, zwei Kollegen arbeiten Seite an Seite – einer fest angestellt, der andere über Zeitarbeit. Ihre Aufgaben? Identisch. Ihr Lohn? Gleich! Moment, gleicher Lohn? Ja, denn eine neue Studie des Instituts für Angewandte Wissenschaft (IAW), im Auftrag des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP), räumt mit einem alten Vorurteil auf: Die Lohnlücke in der Zeitarbeit existiert nicht mehr.
Gleiche Arbeit, gleicher Lohn
Durch präzise Datenanalysen und statistische Modelle zeigt die Untersuchung, dass Zeitarbeitskräfte bei vergleichbaren Tätigkeiten genauso viel verdienen wie ihre festangestellten Pendants. Jahrelang wurde die Branche für unfaire Löhne kritisiert – jetzt liefern die Fakten einen anderen Blickwinkel. Besonders spannend: In manchen Fällen kassieren Zeitarbeiter sogar ein kleines Plus von bis zu 10 Prozent. Die gesamte Studie »Analysen zum Pay Gap in der Zeitarbeit auf der Grundlage der Verdiensterhebung 2023« finden Sie auf der Website des IAW.
Faire Bezahlung bei der Zeitarbeit – was steckt dahinter?
Der Wettbewerb um Fachkräfte und bessere tarifliche Regelungen haben die Waage ausgeglichen. Die Studie ist ein Weckruf: Zeitarbeit ist kein Synonym für Ausbeutung, sondern ein flexibler, fairer Arbeitsmarktakteur. Dennoch gibt es Bereiche, in denen noch nachgebessert werden muss. Mit datenbasierten Ansätzen können Sie als Arbeitgeber oder Fachkraft von diesem Fortschritt profitieren. Zeitarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren – ohne Kompromisse bei der Fairness.
Sie selbst suchen flexible Fachkräfte für den Finanzsektor oder wollen als Experte durchstarten? Wir bei der PDZ finden die passenden Talente oder Ihre nächste Karrierechance. Kontaktieren Sie uns.