Arbeitsmärkte im Detail

Branchen-News auf einen Blick

Deutsche Banken zahlen bis zu 15% mehr

Fachkräftemangel treibt Nachfrage

Deutsche Banken zahlen bis zu 15% mehr


Die deutsche Finanzbranche zieht die Gehälter an, um im Wettbewerb um Talente zu punkten. Wie ein Top-Recruiter gegenüber Bloomberg bestätigt, sind für 2025 bei Neueinstellungen Gehaltssteigerungen von 5 bis 15% im Vergleich zu 2024 zu beobachten. Besonders gefragt seien Experten in Regulatorik, Risiko-Management, Künstlicher Intelligenz und Sustainable Finance.

 

Warum steigen die Gehälter in der Finanzbranche?

Der Fachkräftemangel zwingt Banken, attraktivere Angebote zu schnüren. Der demografische Wandel führt zu zahlreichen Renteneintritten, während Nachwuchs schwer zu finden ist. Die Branche hat für viele junge Talente an Reiz verloren, da Tech-Firmen und Startups auf den ersten Blick innovativer und flexibler wirken. Doch der Bankensektor ist dynamisch und bietet stabile Karrierewege. Zu attraktiven Grundgehältern kommen in der Regel noch Bonuszahlungen von etwa 10 bis 15% des Festgehalts.

 

Homeoffice als Schlüssel zur Attraktivität

Flexibilität wird immer wichtiger, vor allem für jüngere Bewerber. Viele Banken setzen auf großzügige Homeoffice-Regelungen mit bis zu zwei Tagen pro Woche. Eine aktuelle Ifo-Studie zeigt: Damit liegt die deutsche Finanzbranche international im Spitzenfeld. Solche Angebote fördern die Work-Life-Balance und machen Banken für Talente attraktiver, die moderne Arbeitsmodelle schätzen.

 

Ob als Arbeitgeber mit attraktiven Konditionen oder als Arbeitnehmer auf der Suche nach Perspektive – wir von der PDZ bringen Sie zusammen.

Zurück

Verantwortung & Engagement